Nachrichten
Gewalt gegen Sexarbeiterinnen mit rechtlicher Anerkennung verhindern
Der Internationale Tag gegen Gewalt gegen Sexarbeiterinnen am 17. Dezember ist eine Gelegenheit für die Volkshilfe Wien, die Bedeutung der Auseinandersetzung mit dem allgegenwärtigen Problem der Gewalt gegen Sexdienstleisterinnen zu betonen. Diese Gewalt nimmt viele Formen an, darunter Diskriminierung, Marginalisierung und Kriminalisierung der Sexarbeit, und sie betrifft nicht nur Sexarbeiterinnen, sondern die Gesellschaft als Ganzes.…
WeiterlesenBordellbetreiber diffamiert, Steuerzahler sollen 100.000 Euro zahlen
Die Vorwürfe der Berliner Staatsanwaltschaft führten zu einem kostspieligen Gerichtsverfahren für Steuerzahler. Es wurde nachgewiesen, dass die Manager des Artemis-Bordells nicht mit der organisierten Kriminalität in Verbindung standen. Eine Verleumdungsklage der beiden Anführer der Prostitutionsbande gegen das Land Berlin war erfolgreich und führte zu einer Schadensersatzzahlung von 100.000 Euro. Die öffentlichen Anschuldigungen waren alle falsch…
WeiterlesenAchten Sie auf diese 3 Trends in der Wiener Sexszene
Es tut uns leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Wien nicht die Stadt ist, in der Sie nur einwandfreie Unterhaltungsmöglichkeiten für Erwachsene finden. Es gibt immer einige Ausnahmen, die negativen Trends folgen, um mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Aus diesem Grund haben wir diesen Beitrag geschrieben, um Ihnen dabei zu helfen, nicht von…
WeiterlesenGroßrazzia im Bonner Rotlichtviertel
In Bonn und Umgebung untersuchten rund 170 Beamte Heime, Bordelle und Straßenstriche. Ziel der Kampagne war die Bekämpfung von Drogenhandel, Rotlichtkriminalität und Menschenhandel. Am 24. November reisten Ermittler von Polizei, Stadt, Zoll und Steuern nach Bonn und Umgebung, um Kontrollen zur Bekämpfung von Menschenhandel, Drogenhandel und Rotlichtkriminalität durchzuführen . Laut Mitteilung des Bonner Präsidiums handelte…
WeiterlesenDas ehemalige Rotlichtviertel im Westbahnhof bekommt eine neue grüne Oase
Die Felberstraße war einst eines der größten Rotlichtviertel Wiens. Seine große Popularität fand 2011 mit der Einführung der neuen Prostitutionsgesetze ein Ende. Dies führte zum Verschwinden dieser Aktivitäten in den meisten Teilen der Stadt, einschließlich Industriegebieten und Außenbezirken. Statt gelesen wird die Felberstraße überwiegend grün, da sie ein riesiges klimafreundliches Areal bekommt. Einwohner der Stadt…
WeiterlesenDas „Nordische Modell“ und die Sexindustrie in Deutschland
In diesem Artikel geht es um Vanessa, die einen Partner und ein kleines Kind hat und als Prostituierte anfangen möchte. Sie vereinbarte einen Termin im Büro, um sicherzustellen, dass alles wie geplant verläuft. Nach dem zweiten Gespräch, bei dem es um gesundheitliche Themen geht, wird Vanessa angemeldet und erhält die Meldebescheinigung, den sogenannten „Hurenpass“. Vanessa…
WeiterlesenPriester nahmen junge Menschen auf, die zur Prostitution gezwungen wurden
Ein hochrangiger Priester verführte junge Leute in seinem Schlafzimmer zum Sex mit Kunden, während er sie in seinem Fürther Wohnsitz missbrauchte. Wie jetzt bekannt wurde, war der Mann zuvor vom Landgericht Nürnberg-Fürth wegen schwerer Zwangsprostitution, sexueller Nötigung und anderer Delikte zu einer Gesamtstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Der Täter wurde noch…
WeiterlesenZum Verkauf steht ein einzigartiges Objekt, das Laufhaus für 1,5 Millionen Euro
Klagenfurt – Nach den jüngsten Ausschreibungen für ein Bordell in Velden steht nun in Klagenfurt ein neues Objekt zum Kauf: die „Villa de Luxe“. Vor dem Bordell „Villa de Luxe“ in der St. Veiterstraße in Klagenfurt ist gerade ein neues Schild aufgetaucht. Darin steht: „Zum Verkauf“. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass der Deal von…
WeiterlesenBerliner Bordell-Razzia-Streit: Die Schadensersatzklage des „Artemis“-Betreibers nimmt weiterhin Gerichtsverfahren in Anspruch
Ende der ersten Novemberwoche wurde ein Vergleichsangebot des Kammergerichts Berlin abgelehnt . Dutzende Polizisten untersuchten das beträchtliche Bordell im April 2016. Eine Schadensersatzklage der Eigentümer des Berliner Riesenbordells „Artemis“ beschäftigt das Gericht seit mehr als sechs Jahren. Nach mehr als drei Stunden herausfordernder Diskussionen wurde ein Vergleichsvorschlag des Kammergerichts Berlin abgelehnt. Am Ende war die…
Weiterlesen